Autor |
Nachricht |
jedilu
Foren-Neuling
Registriert: Sa 5. Okt 2013, 06:41 Beiträge: 4
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
Hallo zusammen,
leider komme ich nicht weiter - weder hier über die Suche noch mit Hilfe von Google.
Ich habe eine gebrauchte TS-TGL erworben und will diese nun fertig machen. 4 Festplatten mit je 1 TB habe ich mit Diskpart gecleant. Die TS war im NAS-Navigator zu sehen, aber ein Zugriff nicht möglich. Ich habe dann die letzte aktuelle Firmware aufgespielt: TS-TGL-R5_1.04_0.00b. Seit dem bekomme ich im Display nur noch die Meldungen "Don't turn off the TeraStation" und "System I25 F/W Updating). Link/Act-LED leuchtet grün und Message-LED leuchtet orange. Die LEDs der Festplatten blinken alle grün. Bisher sind in diesem Status 1,5 Stunden vergangen und die TS ist weder über den NAS-Navigator noch über das Web-Interface erreichbar. Anpingen kann ich die TS allerdings.
Da ich gelesen habe, dass die Einrichtung nach einem FW-Update sehr lange dauern kann aber keine ungefähre Angabe gefunden habe, hier meine Fragen:
- Ist der aktuelle Zustand bei meiner Vorgehensweise normal. - Wie lange kann es dauern bis die NAS einsatzbereit ist. - Oder habe ich hier kompletten Mist gemacht??
Danke und Gruß
jedilu
|
Sa 5. Okt 2013, 07:40 |
|
|
oxygen8
Globaler Moderator
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 23:32 Beiträge: 6476 Bilder: 376
Bedankte sich: 174 mal Erhielt: 840 Danksagungen in 779 Beiträgen
|
 Re: TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
Ich kenne nur Linkstations und hier kann das Formatieren eines Raid bis zu 36 Stunden dauern.
|
Sa 5. Okt 2013, 07:43 |
|
- Die folgenden User haben sich bei oxygen8 für diesen Beitrag bedankt:
jedilu
|
 |
jedilu
Foren-Neuling
Registriert: Sa 5. Okt 2013, 06:41 Beiträge: 4
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
36 Stunden? Ok, dann habe ich zumindest einmal einen Richtwert und werde die TS bis morgen Abend laufen lassen. Auf welche Plattengröße bezogen sich die 36 Stunden? Nicht dass ich morgen Abend ungeduldig das Gerät doch ausschalte... 
|
Sa 5. Okt 2013, 11:13 |
|
 |
oxygen8
Globaler Moderator
Registriert: Mo 5. Apr 2010, 23:32 Beiträge: 6476 Bilder: 376
Bedankte sich: 174 mal Erhielt: 840 Danksagungen in 779 Beiträgen
|
 Re: TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
2x 2TB denke ich.
|
Sa 5. Okt 2013, 18:31 |
|
 |
jedilu
Foren-Neuling
Registriert: Sa 5. Okt 2013, 06:41 Beiträge: 4
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
OK, Danke... Nach rund 14 Stunden läuft wieder alles - naja, fast.
Ich habe die 4x 1TB Platten als RAID5 konfiguriert und bekomme nur rund 1,5 TB zur Verfügung gestellt. Ich werde das im Laufe der Woche mal unter die Lupe nehmen - es sollten doch 3 TB sein, oder nicht?!?
|
Mo 7. Okt 2013, 12:51 |
|
 |
Jan
Foren Triple-As
Registriert: Sa 28. Feb 2009, 13:52 Beiträge: 1573 Bilder: 33 Wohnort: Lohsa
Bedankte sich: 104 mal Erhielt: 70 Danksagungen in 63 Beiträgen
|
 Re: TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
jedilu hat geschrieben: OK, Danke... Nach rund 14 Stunden läuft wieder alles - naja, fast.
Ich habe die 4x 1TB Platten als RAID5 konfiguriert und bekomme nur rund 1,5 TB zur Verfügung gestellt. Ich werde das im Laufe der Woche mal unter die Lupe nehmen - es sollten doch 3 TB sein, oder nicht?!? Hallo  du solltest in der Tat 3 TB Nutzkapazität haben bei RAID5. RAID5 kann ziemlich langsam werden bei Schreiboperationen bzw. einem Rebuild des RAID. Hat du eine Möglichkeit per SSH oder so auf das NAS zuzugreifen und mit cat/proc/mdstat den Zustand des RAID abzufragen? Freundliche Grüsse Jan
|
Mo 7. Okt 2013, 17:53 |
|
 |
jedilu
Foren-Neuling
Registriert: Sa 5. Okt 2013, 06:41 Beiträge: 4
Bedankte sich: 1 mal Erhielt: 0 Danksagungen in 0 Beiträgen
|
 Re: TeraStation TS-TGL - kein Zugriff per WebInterface
Hallo und Danke für die Hilfe. Ich bin jetzt zumindest mal soweit, dass ich den apc_commander gestartet habe und auch die Rückmeldung von der TS bekommen habe:
C:\Program Files (x86)\Java\jre7\bin>java -jar acp_commander.jar -t 192.168.178.26 -o ACP_commander out of the nas-central.org (linkstationwiki.net) project. Used to send ACP-commands to Buffalo linkstation(R) LS-PRO.
WARNING: This is experimental software that might brick your linkstation!
Using random connID value = C96D7A61D7DB Using target: TS-TGL.fritz.box/192.168.178.26 Starting authentication procedure... Sending Discover packet... Found: TS-TGL (/192.168.178.26) TS-TGL(IENARI) (ID=00322) mac: 00: 16:01:0A:FB:A5 Firmware= 1.00 Key=75F4A77C Trying to authenticate EnOneCmd... ACP_STATE_OK start telnetd... Reset root pwd... Password changed. You can now telnet to your box as user 'root' providing no / an empty password.
Beim Zugriffsversuch mit PuTTY bekomme ich ie Fehlermeldung Network Error: Connection refused. Ich nutze Win 7 64Bit, Rechner und TS sind über einen kleinen Netgear-Switch an die Fritzbox angeschlossen.
Ich bin am überlegen ob ich TS und PC feste IPs vergeben sollte und den Switch von der Fritzbox trenne. Ich denk ich versuch das einfach mal...
|
Mi 9. Okt 2013, 04:38 |
|
 |
|